Hier findest Du verschiedene Seiten, Blogs sowie Empfehlungen rund um die Themen Investieren, Finanzen, Börse und Geldanlage, die ich auch selbst nutze.
Der Aktienfinder hilft mir dabei, langfristige Trends bei Gewinn-, Umsatz- oder Free Cash Flow-Trends von Unternehmen in verständlicher Form zu visualisieren. Im Aktienfinder werden eine Fülle an fundamentalen Kennzahlen (z. B. Aktienrückkäufe, Umsatz, operative Marge, Gewinn je Aktie, die Dividendenentwicklung) in übersichtlichen Grafiken dargestellt. Zudem befindet sich ein zentrales Verzeichnis von frei zugänglichen Aktienanalysen, die von der Finanzcommunity beigesteuert werden.
Als komplementäres Tool bietet der aktien.guide unterschiedliche Strategien mit zielgerichteten Kennzahlen an, um sich sofort den Überblick zu interessanten Investmentideen zu verschaffen. Für Stock-Picker gibt es neben der auf Dividenden-fokussierten Strategie auch regelbasierte Rankings für (High-)Growth-Unternehmen und monatlich aktualisierte Listen nach der Levermann-Strategie.
Für das Echtgeld-Depot nutze ich zum Tracking der Entwicklung die Lösung von parqet (vormals Tresor One). Die Online-basierte Software unterstützt mobile Endgeräte sowohl für iOS (Apple) als auch Android als Betriebssysteme dank einer intuitiven App.
Seeking Alpha ist eine englischsprachige Informationsplattform für die ganze Breite an Themen, die die Finanzmärkte beschäftigen. Die Artikel und Analysen decken ein breites Spektrum an Aktien, Anlageklassen, börsengehandelten Fonds (ETFs) und Anlagestrategien ab. Im Gegensatz zu anderen Aktien-Research-Plattformen werden die Informationen vorwiegend von unabhängigen Autoren bereitgestellt, die je nach Lesehäufigkeit vergütet werden.
Das TIKR-Terminal wird gerne als das Bloomberg-Terminal für Privatanleger verglichen. Wie auch immer: du findest dort viele, viele Finanzdaten, Kennzahlen und Eigentümerstruktur zu vielen, vielen Unternehmen. Ich verwende diese auch in meinen Investment Cases. Neben der kostenlosen Version, die sich ausschließlich auf in den US-börsennotierten Firmen beschränkt, gibt es zwei unterschiedliche Bezahlversionen mit Daten zu weltweit +100.000 Unternehmen (Plus & Pro).
Lisa berichtet von ihrem Weg an der Börse. Seit 2011 während ihrer Ausbildung investiert sie Unternehmen, die größtenteils Dividenden ihren Anteilseigner zukommen lassen. Auf Lisas Blog und Instagram Kanal teilt sie interessanten Content rund um die Themen Aktien, ETFs, Dividenden und persönliche Finanzen.
Dieser US-amerikanische Blog begleitet mich seit mehr als ein Jahrzehnt. Retrospektiv ist er wohl die Keimzelle für meine Passion für das Investieren in Unternehmen mit nachhaltigem Dividendenwachstum.
Wer sich mit der vermeintlich eintönigen Materie von Finanzen, Humankapital oder Vermögensaufbau mit hörbaren Inhalten auseinandersetzen möchte, kommt an die diversen Podcast-Formate von Daniel Korth nicht vorbei. Der Finanzrocker begleitet mich nahezu seit Anbeginn der Pilotfolge im Jahr 2015. Im Format „Mehr Mut zum Glück“ finde ich eine willkommene Abwechslung vom keineswegs eintönigen Finanz-Content.
Michael Kissig führt seit über einem Jahrzehnt den Blog Intelligent Investieren und kann gerne als ein Standard für qualitativ hochwertige Beiträge bezeichnet werden. Im besondere gefallen mir die Artikel über historische Abhandlungen über Investoren und alles rund um das Thema Quality Investing.
Wohl wie kein Zweiter, prägte Luis Pazos den Begriff des Income Investings im deutschsprachigen Raum. Mit zahlreichen facheinschlägigen Publikationen und mit Herz und Leidenschaft betriebenen Medienformaten (Blog, Podcast, YouTube) liefert mein Geldgeschichte(n)-Kompagnon sehr ausführliche, stets fundierte und prägnant erklärte Inhalte.
Disclaimer & Transparenzhinweis:
Der Kauf und Verkauf von Aktien, Aktienfonds und anderen Finanzinstrumenten kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust, führen und sollte stets im Einklang mit dem eigenen Risikoappetit erfolgen. Meine auf dividendpost.net veröffentlichten Beiträge stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen schlichtweg der Unterhaltung und Information. Das Handeln mit Wertpapieren erfolgt auf eigene Gefahr. Ich tätige Börsengeschäfte ausschließlich als Privatanleger. Meine Einschätzungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, dafür übernehme ich keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der präsentierten und bereitgestellten Inhalte. Eigene Recherche und Due Diligence sind Schlüsselfaktoren für einen selbstbestimmten Vermögensaufbau. Unbezahlte Werbung durch Markennennung.
Affiliate Links – mit * gekennzeichnet
Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt/Angebot entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch.