Investor Views



Die Bedeutung von persönlichem Kontext und Umfeld

Vielleicht kommt euch diese Situation aus dem eigenen Leben bekannt vor. Da möchte man nicht lange herumfackeln und gleich loslegen, doch diese nervigen Vorbereitungsarbeiten halten einen davon ab. Beim Hausbau das Planen und Suchen kompetenter Firmen für die Umsetzung, vor dem Einkaufen das Schreiben einer Liste mit den Waren, die auch tatsächlich im Haushalt benötigt werden, beim Sporteln das Aufwärmen und Dehnen vor (und nach!) dem Spaß, vor der Geburt die Hebamme des Vertrauens ausfindig zu machen, usw. Nicht anders verhält es sich beim Investieren.

Weiterlesen


Dividendenwachstumsstrategie: Zeithorizont & Ziele (und mein Umgang mit Prognosen)

Aufmerksamen Bloglesern dürfte bekannt sein, dass ich die individuellen Parameter wie Umfeldbedingungen, Risikoneigung und -tragfähigkeit oder die vermeintlich banale Frage nach dem eigenen „Warum“ den eher methodisch-technischen Aspekten wie eben das Regelwerk, Investmentprozess und Analyse vorreihe. Zu diesen Themenblöcke zähle ich in erster Linie auch die Kenntnis über den Anlage- bzw. Zeithorizont sowie über die persönlichen Ziele, die mit dem Investieren im Einklang stehen. Alsdann, starten wir mit den grundlegenden Zutaten für unser Investmentkonzept.

Weiterlesen


Dividendenwachstumsstrategie: Von Regelwerken und Prinzipien

Unter den vielen zu beachtenden Aspekten bei der Erstellung des eigenen Investment-Grundkonzept gehören Entwurf, Befolgung und situative Anpassung eines Regelwerks zu einer der wichtigsten Aufgabenstellungen im Rahmen des Investierens. In Verbindung mit handlungsleitenden Prinzipien sind die wesentlichen Fragenstellungen mit konkreten Antworten im Rahmen eines Regelwerkes ausformuliert. Am Beispiel des Echtgeld-Portfolios stelle ich ein in der Praxis angewandtes Regelwerk für meine Investmentstrategie vor.

Weiterlesen


Dividendenwachstumsstrategie: Ein Grundkonzept für Dividend Growth Investing?

Vor kurzem lud mich der szenebekannte Blogger Luis Pazos zu einem Interview ein. In einem lockeren Gespräch kamen wir im Kern unserer Diskussion zum Thema des Dividend Growth Investings bzw. der Dividendenwachstumsstrategie. Welches Grundkonzept stehe hinter dem von mir und manch anderen Investoren verfolgten Investmentansatzes? Erfordere es einem – womöglich automatisiertem – Regelwerk, um mit dieser Strategie erfolgreich zu sein? Welche Vor- und Nachteile sind mit diesem Weg des Investierens verbunden?

Weiterlesen


Investieren als Teil Deines Lebens(-entwurfs)

Der Titel dieses Beitrages hätte überfrachteter nicht ausfallen können. Jetzt bestimmt den Begriff Investieren ohnehin schon eine bierernste Umgangsart, da braucht es doch nicht noch die Beifügung Lebensentwurf. Das mag schon stimmen, schließlich scheint der rendite-optimierte Einsatz unserer erarbeiteten Ressource Geld oftmals als oberstes Credo auf dem Altar der Investment-Apologeten gehoben zu werden...

Weiterlesen


Folge mir auf Instagram