Investment Cases



Richemont – Schweizer Luxuskonzern mit ausreichend Wachstumspotential?

Die Frage was einem selbst Luxus bedeutet, kann gefährlich schnell in eine philosophische Diskussion abdriften. Unbestreitbar dürften im Konzert der Luxuskonglomerate die Unternehmen aus Europa die erste Geige spielen. Warum mir ein Investment in Richemont attraktiv erscheint und welche Argumente für den Kauf in der Entscheidungsfindung schlussendlich ausschlaggebend waren, liest Du im Investment Case

Weiterlesen


Ahold Delhaize – wächst der europäische Retail-Konzern in den USA & Co. weiter?

Da ich im Grunde eher zur Seite der Pragmatiker tendiere und mich noch mitten in der Aufbauphase des Echtgeld-Portfolios befinde, gönnte ich mir nach Archer-Daniels-Midland, Diageo, Nestlé und Unilever ein fünftes Investment im Basiskonsumsektor. Warum mir ein Investment in Ahold Delhaize attraktiv erscheint und welche Argumente für den Kauf in der Entscheidungsfindung schlussendlich ausschlaggebend waren, lest ihr im Investment Case

Weiterlesen


Nestlé – der Schweizer Qualitätswert für die Defensive des Depots?

Während sich der Schweizer Franken zur Währungsdiversifikation relativ großer Beliebtheit erfreut, läuft bei dem Gedanken an die Quellensteuer in der Eidgenossenschaft ein Schauder bei ausländischen Privatanlegern über den Rücken. Doch reicht dieses Argument, um auf Qualitätsunternehmen aus der Schweiz gänzlich zu verzichten? Warum mir ein Investment in Nestlé attraktiv erscheint und welche Argumente für den Kauf in der Entscheidungsfindung schlussendlich ausschlaggebend waren, liest Du im Investment Case.

Weiterlesen


Johnson & Johnson – mehr strategischer Fokus und Profitabilität nach der Umstrukturierung?

Bei meinem jüngsten Investment handelt es sich um einen der größten Gesundheitskonzerne der Welt. Dass das Unternehmen die Dividende seit über sechs Jahrzehnten ununterbrochen erhöht, zeugt höchstwahrscheinlich von einem erfolgreichen Geschäftsmodell. Dabei trennte sich der Branchenprimus im Jahr 2023 just von jenem Geschäftssegment, dessen Marken und Produkte wohl den höchsten Bekanntheitsgrad genießen. Warum mir ein Investment in Johnson & Johnson attraktiv erscheint und welche Argumente für den Kauf in der Entscheidungsfindung schlussendlich ausschlaggebend waren, lest ihr im Investment Case.

Weiterlesen


BlackRock – antizyklisches Aufstocken beim Asset Manager trotz Gegenwind?

Mit BlackRock im Speziellen und der Branche der Vermögensverwalter im Allgemeinen beschäftigte ich mich bereits in mehreren unterschiedlichen Formaten auf und abseits dieses Blogs. Im Rahmen meines Nachkaufs nehme ich in diesem Beitrag die aktuelle Geschäftsentwicklung von BlackRock unter die Lupe. Zudem konzentriere ich mich auf die kritische Prüfung meiner ursprünglichen Investmentthesen aus dem Herbst 2022.

Weiterlesen


Folge mir auf Instagram