Dividend Post[s]



Johnson & Johnson – mehr strategischer Fokus und Profitabilität nach der Umstrukturierung?

Bei meinem jüngsten Investment handelt es sich um einen der größten Gesundheitskonzerne der Welt. Dass das Unternehmen die Dividende seit über sechs Jahrzehnten ununterbrochen erhöht, zeugt höchstwahrscheinlich von einem erfolgreichen Geschäftsmodell. Dabei trennte sich der Branchenprimus im Jahr 2023 just von jenem Geschäftssegment, dessen Marken und Produkte wohl den höchsten Bekanntheitsgrad genießen. Warum mir ein Investment in Johnson & Johnson attraktiv erscheint und welche Argumente für den Kauf in der Entscheidungsfindung schlussendlich ausschlaggebend waren, lest ihr im Investment Case.

Weiterlesen


Dividend Post Monats-Report Oktober 2023 (#22) & Visa

Im Dividend Post Monats-Report lasse ich den vergangenen Monat Oktober aus der Perspektive eines Investors mit dem Fokus auf Dividendenwachstum nochmals Revue passieren. Freunde von Zahlen und Statistiken kommen wohl nicht zu kurz. Außerdem gebe ich einen Ausblick zu kommenden Dividendenerhöhungen im November.

Weiterlesen


BlackRock – antizyklisches Aufstocken beim Asset Manager trotz Gegenwind?

Mit BlackRock im Speziellen und der Branche der Vermögensverwalter im Allgemeinen beschäftigte ich mich bereits in mehreren unterschiedlichen Formaten auf und abseits dieses Blogs. Im Rahmen meines Nachkaufs nehme ich in diesem Beitrag die aktuelle Geschäftsentwicklung von BlackRock unter die Lupe. Zudem konzentriere ich mich auf die kritische Prüfung meiner ursprünglichen Investmentthesen aus dem Herbst 2022.

Weiterlesen


Geldgeschichte(n): Das Bell-System & Die LTCM-Krise – Folge 10

In der zehnten Folge der Geldgeschichten schauen wir als erstes auf die US-amerikanische Antitrust-Gesetzgebung am Beispiel des Bell-Systems, danach gedenken wir der Beinahe-Kernschmelze des internationalen Finanzsystems, welche vor genau 25 Jahren durch die Pleite des Hedgefonds Long-Term Capital Management (LTCM) ausgelöst wurde.

Weiterlesen


BCE – Oligopol, günstige Bewertung, hohe Cash Flows oder doch Value-Trap?

Die kanadische Wirtschaft prägen Oligopole. Insbesondere die Bankenbranche und der Telekommunikationssektor stechen durch einen konzentrierten Wettbewerb hervor. Drei Telkos teilen sich knapp 90 Prozent vom Kuchen in „The Great White North“ auf. Beim nach Marktkapitalisierung gerechnet größten Anbieter handelt es sich um Bell Enterprise Canada (BCE). Warum mir ein Investment in den vertikal integrierten Telekommunikationsgiganten BCE attraktiv erscheint und welche Argumente für den Kauf in meiner Entscheidungsfindung schlussendlich ausschlaggebend waren, liest Du im Investment Case.

Weiterlesen


Folge mir auf Instagram


div-forecast_202506_1
Top Div Increases_1_202505
div-forecast_2025_2
Dividendenwachstum-Portfolio_AMAT_1_20250430